• Erstmals in zweiter Halle; jetzt schon ausgebucht
  • Größte Plattform für die digitale Immobilienwirtschaft in Deutschland: Mehr als 200 Prop-Techs vor Ort
  • Property Technologies treffen auf Wohnungswirtschaft - Lösungen für das Wohnen von morgen
  • Neu: das Premium Ticket - Exklusives Netzwerken mit Speed-Dating & Business Lunch
  • Hannover. „Getreu unserem Motto 'Wir bauen Zukunft' freuen wir uns, dass immer mehr Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft Teil dieser Plattform werden wollen – mit dem Ergebnis, dass wir drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ausverkauft und alle Flächen in den Hallen belegt sind“, sagt Hartwig von Saß, Leiter Neue Messen und Events bei der Deutschen Messe AG. In der Halle 4 werden sich die gut 400 Unternehmen präsentieren. Zudem führt die Real Estate Arena erstmals ein PremiumTicket ein, das den Inhabern neue Formen des Netzwerkens ermöglicht.

    Etabliert als führende PropTech-Plattform in Deutschland

    Unter den ausstellenden Unternehmen sind so viele Technologieunternehmen wie nie zuvor. Durch den Zusammenschluss mit blackprint, Deutschlands führendem Innovationshub für die Transformation der deutschen Immobilienwirtschaft, wird die Real Estate Arena zur größten Plattform für Property Technologies (kurz: PropTech) in Deutschland. Fast 50 PropTechs finden sich allein in der Tech Area von blackprint. Seit dem Start der Real Estate Arena im Jahr 2021 hat sich die Zahl der PropTech-Aussteller vervierfacht. Diese wachsende Präsenz zeigt deutlich den immer größer werdenden Markt für digitale Lösungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft.

    REAL Pitches by blackprint: Bühne für Deutschlands innovativste PropTechs

    Besonders kompakt können die PropTechs bei Europas größtem PropTech-Pitch-Event erlebt werden: den REAL Pitches by blackprint. An zwei Tagen präsentieren sich über 170 PropTechs in elf Kategorien auf zwei Bühnen dem Fachpublikum. Insgesamt werden mehr als 200 digitale Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Bau- und Immobilienwirtschaft vorgestellt. Vom ESG-Reporting über die digitale Gebäudeplanung bis hin zur intelligenten Quartiersentwicklung.

    „Wir sind stolz darauf, mit dieser einzigartigen Dichte an PropTechs die Real Estate Arena als zentrale Innovationsplattform für die Immobilienwirtschaft mitzugestalten. Es war noch nie so wichtig wie heute, technologische Vordenker mit Anwendern aus Bau und Immobilien zusammenzubringen – für echte Lösungen und nachhaltige Zukunftsperspektiven. Unser Motto lautet deshalb auch in diesem Jahr: Wir bauen Zukunft – gemeinsam mit denen, die uns die Türen zur Zukunft öffnen“, sagt Orla Nolan, COO & Partner blackprint.

    Ein besonderes Highlight der REAL Pitches by blackprint ist die Auswahl der Nominierten für den PropTech Germany Award. In elf Kategorien wählt eine hochkarätig besetzte Fachjury die jeweils drei besten Pitches aus. Diese sind damit für den PropTech Germany Award nominiert - die wichtigsten Auszeichnung für digitale Innovationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft.

    PropTech trifft Wohnungswirtschaft - Lösungen für das Wohnen von morgen

    Auf der Real Estate Arena begegnen sich PropTechs und Wohnungswirtschaft auf Augenhöhe. Denn hier treffen innovative Lösungen auf reale Herausforderungen wie Dekarbonisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit sowie effizientes Bestandsmanagement und skalierbares Bauen für bezahlbaren Wohnraum. Oft geht es auch um die Frage: Wie lassen sich all diese Aspekte unter einen Hut bringen? Hier setzt die meravis-Tochter Spiri.Bo an. Sie bietet mit einer digitalen Serviceplattform eine Rund-um-die-Uhr-Lösung für die Verwaltung und Kommunikation mit Kunden und Mietern. „Als GDW-Partner für den Bereich Digitalisierung bieten wir nach dem Motto: aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft - die Lösung für das Wohnen von morgen“, sagt Matthias Herter, CEO der meravis Immobiliengruppe und der Spiri.Bo GmbH.

    Energie sparen, CO₂ reduzieren und dabei Wohnkomfort bewahren

    In Zeiten explodierender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins gewinnen intelligente und vernetzte Lösungen zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung immer mehr an Bedeutung. Der Mess- und Energiedienstleister BRUNATA-METRONA stellt gemeinsam mit jenawohnen, Thüringens größtem Wohnungsunternehmen, auf der diesjährigen Real Estate Arena eine bedarfsgerechte Heizungssteuerung vor. Mit dieser Lösung wird in Mehrfamilienhäusern nur so viel Energie verbraucht, wie tatsächlich benötigt wird. Das spart laut BRUNATA-METRONA bei gleichem Wohnkomfort bis zu 30 Prozent Energie, Kosten und CO2.

    „Das sektorenübergreifende Zusammenwirken von BRUNATA-METRONA mit jenawohnen und den Stadtwerken Energie Jena zeigt, wie durch konsequente Digitalisierung und smarte Steuerung erhebliche Einsparungen in der Wärmeversorgung ermöglicht werden. Dabei ist die Mehrfachnutzung der installierten messtechnischen Infrastruktur im Gebäude der entscheidende Schritt in Richtung einer nachhaltigen und effizienten Nutzung von Ressourcen.“, erklärt Oliver Geer, Geschäftsführer der BRUNATA-METRONA Hürth und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Energie- und Wasserdatenmanagement (bved).

    Datenbasierte ESG-Strategien mit Mehrwert

    „Nachhaltigkeit kann sich rechnen - wenn man weiß, wo sie wirkt“, sagt auch Annika Steiner MRICS, Managing Director & Partner, Wüest & Partner. Sie zeigen auf der Real Estate Arena, wie ökonomisch relevante ESG-Aspekte datenbasiert in Bewertung, Management und Investitionsentscheidungen einfließen und Mehrwert schaffen.

    Exklusives Netzwerken in der Premium Lounge: Speed-Dating & Business Lunch

    In diesem Jahr erweitert die Real Estate Arena ihr Angebot um ein besonderes Add-on für Besucher:innen, die gezielt netzwerken und neue Geschäftschancen entdecken möchten. Mit dem Premium Ticket erhalten die Teilnehmer:innen Zugang zur Premium Lounge und können an zwei exklusiven Networking-Formaten teilnehmen. Das Ticket steht von sofort an im Shop bereit.

    Speed-Dating

    In Sechs Speed-Dating-Runden an zwei Messetagen treffen sich in der Premium Lounge jeweils 60 bis 80 ausgewählte Entscheider:innen und Expert:innen der Immobilienwirtschaft. Kuratiert von blackprint, dem Innovationshub der Branche, bietet das Speed-Dating einen dynamischen Rahmen für den gezielten Austausch von Ideen, Kontakten und Visionen. Die Gespräche sind kurz, intensiv und effizient - ideal für neue Impulse und zukunftsweisende Kooperationen.

    Business Lunch

    Der Business Lunch ist weit mehr als eine Pause. In entspannter Atmosphäre und bei einem kurzweiligen Mittagsimbiss bietet sich die ideale Gelegenheit, für einen kurzweiligen Austausch, um wertvolle Kontakte zu pflegen und neue Geschäftsanbahnungen zu initiieren. An beiden Veranstaltungstagen der Real Estate Arena lädt die Premium Lounge zum persönlichen Austausch mit Schlüsselakteur:innen der Immobilienwirtschaft ein.

    Informationen zur Buchung können auf der Real Estate Arena Website eingesehen werden.

    Über die Real Estate Arena

    Die Real Estate Arena ist Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz. Sie bietet allen Beteiligten der Wertschöpfungskette nachhaltige Räume für Geschäftsentwicklung und Netzwerkausbau, Diskurs und Inspiration. In einzigartig energiegeladener Atmosphäre verbindet sich Business mit Innovation und Erlebnis. Die Real Estate Arena versteht sich als lösungsorientierte und zukunftsgerichtete Plattform - insbesondere für die mittelständische Immobilien- und Baubranche; ebenso für B- und C-Städte und Kommunen. Auf der Real Estate Arena kommen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien zusammen. Gemeinsam diskutieren sie die besten nachhaltigen Lösungen für die Zukunft; und finden sie. Innovationen entstehen, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Perspektiven und Ideen aufeinandertreffen. Die Basis der Real Estate Arena bilden die Grundsätze von Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Respekt, kreativer Kollaboration und Partizipation. Sie ist eine Veranstaltung, die die Diversität der Branche in den unterschiedlichen Facetten stärker als andere lebt und sichtbar macht.

    Über die REAL Future Conference

    Die REAL Future Conference – ausgerichtet und organisiert von blackprint – ist 2017 gestartet und hat sich von Innovations- & Netzwerkplattform zur führenden Zukunftskonferenz des Bau- & Immobiliensektors entwickelt. 2025 geht sie mit der Real Estate Arena zusammen und findet erstmalig in Hannover statt. Besonderheit der Veranstaltung sind die knackigen, parallelen Bühnenprogramme mit Keynotes, Impulsen und Panels sowie Mitmachformaten wie Fishbowls, Masterclasses oder Workshops. Hinzu kommt ein starker Fokus auf die Vernetzung relevanter Akteure durch Matchmaking-Angebote via App, Speed-Datings oder Business Networking Formate. Für 2025 geht sie mit neuem Namen an den Start und drückt so den breiten Fokus auf Innovation im gesamten Immobilienlebenszyklus aus. www.realfutureconference.de