Wir suchen in Voll- oder Teilzeit

Für unsere Abteilung Protokoll suchen wir ab sofort eine*n

Standortmanager*in Messeplatz Hannover

Starten Sie mit uns durch!

In einer Zeit, in der internationale Wettbewerber massiv in Standortattraktivität, Besucherlenkung und Gastfreundschaft investieren, braucht auch Hannover eine kluge, vernetzte und durchsetzungsstarke Standortstrategie. Als Standortmanager*in übernehmen Sie eine Schlüsselrolle im Spannungsfeld zwischen Messebetrieb, Stadtentwicklung, Mobilität, Hotellerie und überregionaler Wahrnehmung.

  • Konzeption und Umsetzung einer integrierten Standortstrategie zur nachhaltigen Attraktivitätssteigerung des Messeplatzes Hannover - national wie international
  • Steuerung eines guten Anschlusses des Messegeländes über Straße, Schiene und Flugverbindungen; Weiterentwicklung intelligenter Anreise- und Ticketmodelle (z.B. Kombiticket, P+R)
  • Entwicklung und Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Präsenz der Leitmessen im Stadtbild - von urbaner Besucherlenkung über temporäre Branding-Flächen bis hin zu digitalen Formaten im öffentlichen Raum
  • Nachhaltiger Aufbau und Pflege eines belastbaren Netzwerks mit Partnern aus Politik, Verwaltung, Hotellerie, Mobilitätsanbietern, Tourismuswirtschaft und Industrieverbänden
  • Enge Zusammenarbeit mit den Messe-Projektteams zur internen Einbindung standortrelevanter Themen; sprachlich und inhaltlich versierte Aufarbeitung relevanter Inhalte
  • Weiterentwicklung und Steuerung von Loyality-Programmen wie "Messe Selected Hotels", Analyse von Hotelpreisentwicklungen, Entwicklung marktregulierender Maßnahmen
  • Betreuung und strategische Weiterentwicklung unserer Messeplattform get2fairs zur Bündelung von Services rund um den Messebesuch
  • Enge Einbindung unserer Gastveranstalter und Key Accounts in Standortthemen; Aufbereitung strategischer Materialien und zielgruppengerechte Ansprache
  • Entwicklung von KPIs zur Messung der Standortperformance (z.B. Übernachtungspreise, Besucherzufriedenheit, Anreisequalität), regelmäßiges Reporting an Vorstand und Stadt
  • Hannover als weltoffene, zugewandte Gastgeberstadt erlebbar machen - mit sichtbaren Zeichen der Willkommenskultur im Stadtbild, auf dem Messegelände und entlang der gesamten Besucherreise

Sie haben viel erreicht!

  • Eine dreijährige fachbezogene Berufsausbildung oder eine Ausbildung an einer Fachschule
  • Mehrjährige Erfahrung im Standortmanagement, in der Messewirtschaft, im Stadtmarketing oder in strategischer Wirtschaftsförderung
  • Diese Kenntnise und/oder Fertigkeiten können auch auf anderem Wege erworben worden sein
  • Ausgeprägte analytische und strategische Fähigkeiten, gepaart mit hoher Umsetzungsstärke
  • Souveränes Auftreten auf Entscheider*innenebene, belastbares Netzwerk in Wirtschaft, Politik oder Verwaltung von Vorteil
  • Fundiertes Verständnis für städtische Infrastrukturen, Mobilitätsfragen, touristische Wertschöpfung und Messeökonomie
  • Kommunikationsstärke, Eigenverantwortung und diplomatisches Geschick
  • Kreativität, Ideenreichtum und eine eigenständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit gängigen Windows-Office Produkten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft

Das klingt spannend für Sie? Aber was bieten wir Ihnen?

  • Tarifbindung Niedersächsische Metall- und Elektroindustrie
  • 37-Stunden Woche
  • Flexible Arbeitszeiten
  • 24.12. und 31.12. sind freie Tage
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Deutschlandticket
  • Weiterbildungsangebote
  • Betriebskantine
  • Corporate Benefits

Wir fördern aktiv die Vielfalt und die Gleichstellung unserer Beschäftigten - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen bevorzugt berücksichtigt.